Aus 126 Ländern reisten 57.500 Spielwarenprofis zur Spielwarenmesse 2025. Eindrücke von der Besuchervielfalt der Leitmesse in Nürnberg.
Ist Spielzeug ein Kulturgut? Ist es! Nachzulesen im gleichnamigen mehrseitigen Schwerpunkt der Zeitung Politik & Kultur – oder nachzuspielen!
Spielwarenprofis aus der ganzen Welt kamen zur Spielwarenmesse 2025 und fanden bei den Ausstellern in Nürnberg genau das, wonach sie suchten.
Playgrounds für Kidults boomen. Die Afterworkparty findet heute im Ninja Warrior-Park, dem Bällebad oder in der Jochen Schweizer Arena statt.
Die Moderatorin inspiriert, passend zum ToyTrend Healthy Heroes, zu einer gesunden Lebensweise.
Italien: Design-Hotspot von Möbeln bis Mode. Auch Spielzeugdesign soll an Profil gewinnen. Dafür setzt sich Prof. Luca Fois an der POLI.Design ein.
Minali Agarwal aus Indien startete auf der Spielwarenmesse den globalen Erfolg von PepPlay: umweltfreundliches Spielzeug – lehrreich und kreativ.
Seit 70 Jahren setzt spiel gut sichtbare Zeichen. Für gutes Spielzeug. Unabhängig von Handel und Spielwarenindustrie. Zum Wohl der Kinder.
Keine Fitness ohne Funsport. Dem weltweiten Trend zu mehr Bewegung tragen Unternehmen wie sunflex Rechnung – mit coolen, innovativen Produkten.
Die Spielzeugindustrie hat ihre Nachhaltigkeit verbessert. Sonia Sanchez, Mitbegründerin von STAC, fordert mehr Maßnahmen.
Wie Sie sich mit Tipp-Kick die EM ins Wohnzimmer holen können und was sie über den Kult-Klassiker noch nicht wussten, erfahren Sie in hier.
100 Jahre Tipp-Kick: Deutschlands kleinste Spielzeugfabrik feiert im EM-Jahr Jubiläum. Auf Rasen oder Filz: Am Ball sind alle Menschen gleich.