Von Peter Pernsteiner
Die Welt der Kreativbaukästen wird immer vielfältiger. Röhren zusammenfügen, Korkbauklötze stapeln, Magnetwürfel aneinanderheften, Tierbewegungen mit Gelenkbausteinen studieren oder Klemmbausteine zu einer Weltkugel formen – fast alles ist möglich. Längst sind dabei nicht nur Kinder zwischen fünf und 15 Jahren im Fokus der Spielwarenindustrie. So manche Hersteller adressieren mit ihren pfiffigen Ideen Kinder im Krabbelalter und andere sprechen Erwachsene an, die ebenfalls Freude am Spielen mit Bausteinen haben.

Große Bauelemente für kleine Kinder
Bereits für Kinder ab 18 Monaten gedacht sind die 36 riesigen Kork-Bauklötze im „Starter Block Set“ von Korko. Sie haben acht verschiedene Formen und sind zum Teil auch eingefärbt. Die Bauklötze sind in einer Dose mit großem Korkdeckel, die sich als kleine Sitzgelegenheit im Kinderzimmer eignet. Alternativ gibt es ein Set mit 60 Teilen, das in einem größeren Aufbewahrungsfass als Kinderzimmer-Hocker geliefert wird. (Korko)
Zwischen 13 und 60 cm lang sind die viereckigen stabilen Röhren des jetzt auch nach Deutschland kommenden Architektur-Baukastensystems „Cacapo Typ E“ von Moby Dick. Sie bestehen aus recyceltem Papier und können mit flexiblen oder starren Verbindungselementen aus Kunststoff zu verschiedensten geometrischen Formen kombiniert werden (siehe Video). Damit lassen sich nicht nur in Kindergärten kleine Spielhäuser oder Rollenspiel-Umgebungen wie etwa die Umrandung eines Schiffs kreieren. (Moby Dick)

Kugelspaß nach dem Bahnbau
Deutlich kleinere runde Röhren ergänzen jetzt die Tublock-Steckbaukästen von Eduté aus Japan für Kinder ab 3 Jahren. Sie ermöglichen die einfache Realisierung von Murmelbahnen. Das neue „Tublock Slider“-System besteht aus Halterungen für durchsichtige Röhren und ebenfalls daran ansteckbaren Viertel-Bogen-Röhren in bunten Farben. Die Rohrhalterungen lassen sich mit Verbindungselementen aufeinander stapeln oder auf stabile Bodenplatten setzen. (Eduté)

Die Konstruktion von Rennstrecken für Murmelbahn-Wettkämpfe hat sich Fischertechnik einfallen lassen. Das 698-teilige Set „Marbel Competition“ für Kinder ab 8 Jahren enthält hierzu neu entwickelte breite Highspeed-Flexprofile und 180-Grad-Kurven sowie Abzweigungen und Hindernisse. Ebenfalls Freude bereiten ein Set zur Seilbahn-Konstruktion oder das „Build your own game“-Set zum Bau verschiedener Spiele – vom Geschicklichkeits-Labyrinth bis zum Roulette oder Glücksrad. Schließlich hat der Fischertechnik-Mutterkonzern von seinen nachhaltig produzierten Dübel-Produkten „Greenline“ das Grundmaterial für den ersten Baukasten aus Bio-Polyamid beigesteuert. Die 222 Teile des Sets „Animal Friends“ bestehen zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Damit lassen sich eine Eidechse, eine Katze, ein Pferd, eine Spinne oder ein Skorpion zusammenbauen. Dank Gelenkbausteinen können Bewegungen der Tiere nachempfunden und studiert werden. Dieses Made-in-Germany-Set ist der Gewinner des ToyAward 2022 in der Kategorie Sustainability. (Fischertechnik)

Frühzeitig Klimaschutz erfahren
Nachhaltiges Denken und Klimaschutz werden inzwischen sogar Kindern ab einem Jahr vermittelt. Das Bau- und Lernset „Eco House“ von Mega Bloks besteht aus 92 Noppensteinen im Maxi-Format. Es beinhaltet Teile für ein Haus, vier Figuren, ein rollbares Elektroauto, zwei Fahrräder, ein Gewächshaus, Sonnenkollektoren und zwei drehbare Windräder. Die Bausteine des Sets wurden umweltfreundlich aus mindestens 56 Prozent pflanzlichen Materialien produziert und die Verpackung sowie das mitgelieferte Spielbuch sind zu 100 Prozent aus FSC-zertifizierten Papier und Karton. (Mega Bloks)

Kurz vor dem Start ins Schulleben will Arckit Kindern spielerisch die Planung von umweltfreundlichen Städten näherbringen. Möglich machen dies die „Greenscape Village“ Architekturbaukästen. Auf Grundplatten mit aufgedruckten Wasser- und Grünflächen entstehen aus Kunststoff-Elementen ein- und mehrgeschossige Häuser oder ganze Städte. Dazu passend sind auch Windräder, Pflanzen und Figuren beigepackt. Für ältere Kinder sind detailliertere Baukästen mit Themen wie „GO Eco“, „Coastal Living“ oder „Mountain Living“ im Sortiment. (Arckit)

Ästhetik aus einfachen Formen
Die Vorschulzeit soll Feinmotorik, Konzentration, räumliches Bewusstsein und die Sinne für Schönheit schärfen. Dass dies selbst mit einfachen Grundformen möglich ist, zeigt der „Labolud“-Baukasten von Nathan. Das System aus 20 verschiedenen Formen wurde in Zusammenarbeit mit 22 Kindergarten-Mitarbeitern entwickelt und zeigt beispielsweise Blumen oder Autos in ganz anderem Flair. (Nathan)

Aus lediglich vier Grundformen besteht das neue Magnetbaustein-System „Magicube Shapes“ für Kleinkinder ab einem Jahr. Die aus recyceltem Kunststoff geformten Würfel, Dreiecke, Viertelbogen und Halbkugel-Elemente halten magnetisch aneinander. Und zur Gestaltung von Autos liegen im 25-teiligen Basisbaukasten von Geomag zwei magnetische Achsplatten mit einfach ansteckbaren Rädern bei. (Geomagworld)

Baustein-Welten für jedes Alter
Bei Lego gibt es Neuheiten für alle Generationen. Das beginnt mit einer „Polizeistation mit Hubschrauber“ aus dem Lego-Duplo-Programm für Kinder ab 2 Jahren. Das Set enthält 40 Großbausteine für diese Altersgruppe – darunter zwei Figuren, ein Hund, ein dreiteiliges Auto und ein Hubschrauber. Ähnlich konzipiert ist die 117teilige Duplo-Feuerwache. Kinder ab 6 bis 7 Jahren könnten vom „Mond-Rover“, der „Mond-Raumstation“, der „Mond-Forschungsbasis“ oder dem „Raumfahrtzentrum“ aus dem City-Programm begeistert sein. Das Raumfahrtzentrum hat 1.010 Teile für eine Rakete mit Startrampe, ein Kontrollzentrum, eine Sternwarte und mehr (siehe Foto ganz oben). Das „App-gesteuerte Transformationsfahrzeug“ mit großen Raupen-Ketten ist ein geländegängiges Highlight aus dem Lego-Technic-Programm für Kinder ab 9 Jahren. Harry Potter-Fans können sich über den „Hogwarts Zauberkoffer“ mit Minifiguren und vielen Teilen zur Nachstellung von Filmszenen freuen. Auch für Erwachsene Lego-Fans ist der knapp 200 Euro kostende „Globus“. Er besteht aus 2.585 Teilen und offenbart die Welt in ganz anderer Art. Die ca. 26 cm große Globuskugel lässt sich dank Technic-Elementen im 40 cm hohen Globus-Gestell richtig drehen. Mitgeliefert werden auch neun Kachelsteine, die mit den Namen der Kontinente und Ozeane bedruckt sind. Sie lassen sich auf der Globusoberfläche anbringen und funkeln stimmungsvoll im Dunkeln. (Lego)